In de Musbich is was los – 825 Jahre Mosbach

Getreu dem Sprichwort „Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“ trafen sich am 2. Januar Vertreter der Mosbacher Vereine und der Kirchgemeinde Mosbach am Ortseingang. Mit dem gemeinsamen Aufstellen eines Schildes läuteten sie ein ganz besonderes Jahr für Mosbach ein. 825 Jahre wird ein Dorf schließlich nur einmal. Und das wollen die Mosbacher ausgiebig feiern.

„Durch die Corona-Pandemie können wir aktuell noch nicht abschätzen, ob alle unsere Veranstaltungen wie geplant stattfinden können. Aber wir sind optimistisch, dass wir trotz der Umstände ein gutes Ortsjubiläum feiern können.“ sagt Ortsbürgermeister Enrico Gruhl. Er war es auch, der im Sommer letzten Jahres alle Vereine an einen Tisch brachte. „So ein Jubiläum stemmt man nicht allein. Ich freue mich, dass sich jeder Verein an der Organisation der 825-Jahrfeier beteiligt.“ Schnell war allen Beteiligten klar, dass unter den aktuellen Bedingungen keine Großveranstaltungen umsetzbar sind.
„Zur 800-Jahrfeier 1997 hat das ganze Dorf eine Woche lang gefeiert. An die Konzerte mit Linda Feller und d´Laudl´s denken viele heute noch zurück“ sagt Jürgen Siebert, Vorsitzender des Rassekaninchenzuchtvereins Mosbach e.V. Mit den Konzerten wurde die, damals eigens dafür errichtete, Triftberghalle in Mosbach gebührend eingeweiht.
Für das anstehende Jubiläum schlagen die Organisatoren eine neue Richtung ein. Geplant sind zahlreiche, über das ganze Jahr verteilte, kleinere Veranstaltungen. Diese finden unabhängig voneinander statt, selbst wenn einzelne Veranstaltungen pandemie-bedingt ausfallen sollten. Vereint sind sie unter dem gemeinsamen Motto der 825-Jahrfeier: „De Musbicher fiern“ als Hommage an die Mundart des Dorfes, welche heutzutage nur noch von wenigen Einwohnern gesprochen wird.
Den Auftakt des Dorfjubiläums bildet ein Heimatnachmittag am 20. März. „Wir möchten unsere Geschichte in den Mittelpunkt rücken. Uns erinnern, was wir in unserem Dorf bereits alles erlebt haben und gemeinsam in Erinnerungen schwelgen“ erzählt Kerstin Gorf, Vorsitzende des Heimatvereins Mosbach e.V.
Dies wird zugleich die erste Veranstaltung in der renovierten Triftberghalle sein. Nach dem verheerenden Unwetter im Juni 2021, als eine durch Starkregen verursachte Flutwelle durch das Dorf rauschte, hat sich vieles im Dorf getan. „Mit dem Jubiläumsjahr 825 Jahre Mosbach möchten wir auch nach vorne blicken und mit Mosbach, seinen Bewohnern und Freunden feiern.“ so Ortsbürgermeister Gruhl.
Das Festwochenende mit einem Festumzug durch Mosbach ist vom 20. bis 22. Mai geplant. Weitere Veranstaltungen wie Waldbadfest, Familienwandertag, Kirmes und Weihnachtsmarkt folgen. Eine Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen gibt es online unter www.825-Jahre-Mosbach.de und im Flyer, der Ende Januar verteilt wird.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.