“Mäi sinn unn blinn Musbicher” > >
> >>In Vorbereitung der 800-Jahrfeier Mosbachs wurde eine Mundartgruppe im März 1997 ins Lebengerufen. In den Treffen der Mundartgruppe erinnerte man sich an alte Zeiten, Mosbacher Originale, schrieb Texte in Mundart und übte das Sprechen in “Mosbacher Platt”. So entstanden viele lustige Stücke und Schnorren, wie “In der Spinnstube” oder “Am Stammtisch”, welche die Mundartgruppe bei Veranstaltungen aufführte. 2007 löste sich die Mundartgruppe auf. Damit unsere Mundart nicht in Vergessenheit gerät, üben einige Kinder unserer Tanzgruppe fleißig kleine Gedichte auf Platt ein, um sie bei Auftritten der Tanzgruppe vorzutragen. Zudem finden seit ein paar Jahren regelmäßige Heimatnachmittage in Mosbach statt, auf denen die alten Schnorren wieder vorgetragen werden. > >
> >>Mundart Lexikon / Duden > >
> >>
Platt | Übersetzung |
Allewill | jetzt |
Buchfitzen | Bauchweh |
Deffkalänger | Eine/r, der/die im ganzen Dorf schwatzt |
Demmerstunn | Abendstunde ohne Licht in der Stube |
Döfenischt | Taugenichts |
Doggen | Puppe |
Fichelant | Flott |
Gäiß | Ziege |
Gewäng | Acker zwischen zwei Flurstücken |
Gewieft | gerissen/schlau |
Gul | Pferd |
Guttsacker | Friedhof |
Häschekläs | Nikolaus |
Hingerschten | Der Hintern |
Hofräden | Haus und Hof |
Huchzich | Hochzeit |
Huddich/Schürlips | Eine/r, der/die andere ärgert |
Hunnsmisserobel | Man fühlt sich schlecht |
Ihnhämsche | Einheimische |
Ittel | Etwas einzeln essen, z.B. Wurst ohne Brot, Brot ohne Belag, etc. |
In Schmooden | Das frisch gemähte Gras |
Kliermänser | Kleinigkeitskrämer |
Knittel | Beine |
Kochläddergoar | Man hat sich abgehetzt |
Lodden | Haare |
Mischant | Eigenartig/komisch |
Muschelln | Ohrfeige |
Nischel | Kopf |
Pforttär | Hoftor |
Quatutter | Munteres Kind |
Rierbsch | Die erste, ausgetrocknete Brotscheibe |
Schawenzel | Munter/Aufgeweckt |
Schillich | Schlecht |
Schlawooken | Raffinierte Frau |
Schwinz | Schweinerei |
Siemseelig | Langsam |
Sottel | Ein Flurstück |
Ströwen | Das Laub der Bäume |
Strunzen | Ein Faules Mädchen |
Vool | Vogel |
Wänst | Kinder |
Watterwingsch | Launisch |
Wille Widden | Weidenröschen |
Zawanner | Zwei Personen gehen zusammen |
Ziefitz | Einer, der sich ziert |
Zierwen | Die Zehen |
Zum Schür | Absichtlich/Gerade erst zurecht |
>>> >>>
>
>>>>